Aktiv für die Unternehmen
Aargauische Industrie- und Handelskammer

Wir vernetzen Unternehmen und Politik, vertreten Unternehmen in der Wirtschaftspolitik, unterstützen Unternehmen mit Dienstleistungen und fördern den Dialog zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik.

AIHK Kompetenzen

Womit können wir Sie unterstützen?

Die AIHK bietet für Mitgliedfirmen facherprobte Beratung in den Fachbereichen Recht und Export. Zudem unterstützt sie die Verantwortlichen der Unternehmen mit Fachseminaren und Netzwerkveranstaltungen zu wirtschaftsrelevanten Themen.

Rechtsberatung

Rechtsberatung

Wir unterstützen Sie als Mitglied mit facherprobter Rechtsberatung (u.a. im Arbeitsrecht), Vorlagen/Muster, Information und Seminaren im Recht
Exportberatung

Exportberatung

Wir stellen Carnets ATA und Ursprungsbeglaubigungen für Waren aus, beraten, informieren und organisieren Workshops im Export

Neuer Standort der AIHK

Während der Bauzeit des neuen Hauses der Wirtschaft befinden sich die Schalter und Räumlichkeiten der AIHK und ihrer Ausgleichskasse auf dem Kern-Areal an der Schachenallee 29 in Aarau. Auch dieser Standort ist gut zu Fuss vom Bahnhof Aarau zu erreichen; in der Umgebung gibt es diverse öffentliche Parkplätze.

Anlieferungen erfolgen an die Schachenallee 29 (Kern-Areal, Eingang G1). Die Post- und Rechnungsanschrift, Telefonnummern und elektronischen Adressen bleiben gleich.

Die Schalteröffnungszeiten sind:

  • Montag – Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr / 13.30 bis 16.30 Uhr

Weitere Fachbereiche der AIHK

Kurze Wege erleichtern Vieles. Unter dem Dach der AIHK finden die Mitglieder weitere Dienstleistungen:

AIHK Aktuelles

   |    Publikationen

Die Digitalisierung eröffnet nicht nur neue Möglichkeiten, sondern bringt auch rechtliche Fragestellungen mit sich – zum Beispiel, ob ein Arbeitsvertrag elektronisch unterzeichnet werden darf. Die aktuelle Ausgabe des Updates beinhaltet die Antwort auf diese Frage sowie weitere spannende Themen rund um das Arbeitsrecht und den Export.

Mehr lesen
   |    Publikationen

In der neuen Ausgabe erwartet Sie ein Gespräch mit der Leiterin unserer Exportberatung. Daneben erläutern wir den AI-Act der EU und fragen nach den Folgen des Gesetzes für die Unternehmen in der Schweiz. Schliesslich sprechen wir über Industriepolitik und bekräftigen unsere Forderung nach freiheitlichen Rahmenbedingungen anstelle von Interventionismus.

Mehr lesen
   |    Publikationen

Das erste Update in diesem Jahr bringt Sie in diversen arbeitsrechtlichen und exportrelevanten Themen auf den neusten Stand. Im Export stehen Anschlusscarnets und der Carbon Border Adjustment Mechanism, kurz CBAM, im Fokus. In Sachen Arbeitsrecht erfahren Sie unter anderem, wie Sie Betreuungsabsenzen bei Teilzeitangestellten richtig handhaben und welche Vorkehrungen Sie gegen sexuelle Belästigung in Ihrem Unternehmen treffen sollten.

Mehr lesen