
Mitteilungen 1/2014
- Die Arbeit geht uns auch 2014 nicht aus
- Unternehmensnachfolge nicht zusätzlich erschweren
- Vor- und Nachteile eines gesetzlichen Mindestlohns
- Abschottung – Gift für die Exportindustrie
- Vernetzen, vertreten, unterstützen und fördern

Mitteilungen 2/2014
- AIHK-Wirtschaftsumfrage: positive Entwicklung erwartet
- Viele Aargauer Branchen erwarten gutes Geschäftsjahr

Mitteilungen 3/2014
- Nutzen wir die vorhandenen Potenziale besser
- Zusätzliche Entlastungsmassnahmen sind notwendig
- Abstimmungsvorschau – 18. Mai 2014
- NEIN zur wirtschaftsfeindlichen Mindestlohninitiative!
- Zwischen Tradition und Innovation – ein Schluck Schweizer Bierkultur

Mitteilungen 4/2014
- Wirtschaft braucht Sicherheit
- Neues Finanzierungsmodell für Berufsfachschulen geplant
- Neuer Anlauf in Sachen Kinderbetreuung
- JA zum Gripen – für unsere Sicherheit
- «Verlieren ja, aber mit Respekt vor dem Volkswillen»

Mitteilungen 5/2014
- Standortqualität hat viele Mütter und Väter
- Standortförderungsgesetz soll befristet bleiben
- Transparenz ginge zu Lasten der Weitsicht
- Die Sozialplanung des Kantons Aargau
- «Mit dem Schicksal einer Volkswirtschaft sollte man nicht so fahrlässig umgehen»

Mitteilungen 6/2014
- Der Leistungsanalyse zum Durchbruch verhelfen
- Engagierter Einsatz für optimale Rahmenbedingungen
- «Ecopop»: Zuwanderung bleibt Dauerthema
- Nachgefragt bei Prof. Dr. Michael Ambühl
- «Wir haben alle das gleiche Ziel: Den Aargau vorwärts bringen»

Mitteilungen 7-8/2014
- Fehlanreize besser spät als nie beseitigen
- Raumbedarf der Wirtschaft mit flexiblen Lösungen decken
- Sozialplanung: Hoffnung als Programm?
- Abstimmungsvorschau 28. September 2014
- Erfolgreicher Patron mit Herz statt Schiffskoch oder Bühnenbildner

Mitteilungen 9/2014
- Mehrwertsteuer: Keine neuen Privilegien schaffen
- Gegen ein aufwendiges Whistleblowing-Verfahren
- Ecopop will die Wirtschaft völlig abwürgen
- Ein Mammutprojekt für das Limmattal
- Mit langem Atem und einer Portion Nächstenliebe zum Erfolg

Mitteilungen 10/2014
- PARK innovAARE: Ja mit Vorbehalt
- Unternehmenssteuerreform III betrifft auch den Aargau
- Herausforderung Bevölkerungswachstum
- Abstimmungsvorschau 30. November 2014
- «Die Interessen der Wirtschaft dürfen im Parteiengeplänkel nicht untergehen»

Mitteilungen 11/2014
- Die AIHK empfiehlt für den 30. November drei Mal NEIN
- Die USR III muss sich auf das Notwendige beschränken
- «Wirtschaftswochen» – nachhaltige Verständnisförderung
- Strommarktliberalisierung nimmt wieder Fahrt auf
- «Der Dialog im Vorstand schafft Verständnis für die Anliegen anderer»

Mitteilungen 12/2014
- Ihr persönliches Engagement ist auch 2015 gefragt!
- Vielfältiges AIHK-Engagement für die Berufsbildung
- Bedingungsloses Grundeinkommen?
- Eine neue Energiestrategie für den Aargau
- Inhaltsverzeichnis 2014
Folgen Sie der AIHK auf Social Media