Fachkräftemangel entwickelt sich zum globalen Thema. Einerseits sind immer mehr zentrale Bereiche der Wirtschaft vom Mangel an qualifizierten Fachkräften betroffen. Andererseits handelt es sich weder um ein aargauisches noch um ein schweizerisches Phänomen. Umso mehr müssen die Situation und die geeigneten Massnahmen differenziert analysiert und massgeschneiderte Lösungen gemeinsam entwickelt und umgesetzt werden.
Bereits im Jahr 2014 besetzte im schweizerischen Durchschnitt jede fünfte eingewanderte erwerbstätige Person eine Mangelstelle – damit bestimmt der Fachkräftemangel die Zuwanderung überdurchschnittlich. Und das am stärksten im Kanton Aargau: 27,1 Prozent aller zugewanderten Erwerbstätigen und 23…
Zum ArtikelIm Kampf gegen den Fachkräftemangel wird die Bedeutung des lebenslangen Lernens besonders betont. Neben weiteren Massnahmen setzt die Klinik Barmelweid auf die zielgerichtete Rekrutierung sowie auf die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung, um die benötigten Fachkräfte auf die Jurahöhe zu holen.
Zum ArtikelDie Beschäftigung von Flüchtlingen und von vorläufig Aufgenommenen bietet Möglichkeiten für Unternehmen und Angestellte. Neben den beruflichen entscheiden sprachliche und kulturelle Aspekte über den Erfolg dieses Wegs, der vom Tellerwäscher zur unentbehrlichen Fachkraft führen kann.
Zum ArtikelDie Samuel Werder AG ist eine Vorreiterin punkto Vereinbarkeit von Familie Beruf. Ihre freiwilligen Leistungen sind jedoch lediglich das i-Tüpfelchen auf einem attraktiven Gesamtpaket, das die Fachkräfte nach Veltheim zieht und langfristig im Familienunternehmen hält.
Zum ArtikelDer Kanton Aargau hilft über 50-Jährigen mit dem Programm Tandem 50 plus bei der Suche nach ihrer neuen Arbeitsstelle. Dabei setzt das Konzept auf die Freiwilligkeit der Arbeitslosen und der Mentoren. Die Reise auf dem Tandem führt häufig zum Ziel, wie das Beispiel eines Sechzigjährigen belegt.
Zum ArtikelRund ein Dreivierteljahr suchte die Richard AG Murgenthal nach einer Fachkraft im Engineering. Der Fachkräftemangel äussert sich für die Firma, die Bahnkomponenten für die ganze Welt herstellt, auch in der beruflichen Grundausbildung: Hier konnten ebenfalls nicht alle Lehrstellen besetzt werden.
Zum ArtikelIm Jahr 2011 lanciert, wurde die Fachkräfteinitiative (FKI) des Bundes Anfang 2019 in die ordentliche Politik überführt. Aufbauend auf diesem Massnahmenpaket hat der Kanton Aargau spezifische Initiativen entwickelt. Marietta Frey von der kantonalen Standortförderung blickt zurück, schaut…
Zum ArtikelBereits 2011 lancierte der Bund die FKI. Grund für die Initiative waren die stetige Alterung der Bevölkerung und das sinkende Angebot an Fachkräften. Gleichzeitig führten Wirtschafts- und Beschäftigungswachstum in den bildungsintensiven Feldern zu einer weiter wachsenden Nachfrage nach gut…
Zum ArtikelOb international oder national: Die Zahlen zum Fachkräftemangel respektive zu den möglichen Kosten für die Wirtschaft sind beeindruckend. Um sich ein differenziertes und umfassendes Bild zu erarbeiten und geeignete Massnahmen einzuleiten, hat das SECO ein ausgefeiltes Indikatorensystem entwickelt.
Zum ArtikelIm Jahr 2019 wurde die Fachkräfteinitiative des Bundes in die ordentliche Politik überführt. Die Massnahmen zielen darauf ab, das inländische Fachkräftepotenzial besser auszuschöpfen. In Teil 2 des Interviews schildert Peter Lüscher, worauf die FKI fokussiert und wie die konkreten Umsetzungen…
Zum ArtikelDie AIHK pflegt ein dichtes Netzwerk und den direkten Kontakt zu den einzelnen Akteuren der Aargauer Wirtschaft. Im Interview nimmt Peter Lüscher Stellung zu den aktuellen und künftigen Herausforderungen des Fachkräftemangels. Das Fazit des Geschäftsleiters der AIHK: Es sind alle gefordert.
Zum Artikel
Folgen Sie der AIHK auf Social Media