Agenda

Seminar «Zolltarif»

Donnerstag, 26. Juni 2025, 8.30 bis 16.30 Uhr

Die korrekte Einreihung von Waren im Zolltarif ist essenziell für Schweizer Unternehmen, die international tätig sind. Dies gilt auch für Unternehmen, die Exportfirmen beliefern. Die präzise Zolltarifnummer bildet die Grundlage für eine reibungslose Zollabwicklung und verhindert Verzögerungen sowie unnötige Kosten. 

Die Teilnehmenden sollen mehr Sicherheit im Umgang mit dem Zolltarif gewinnen. Dazu kommt die Fähigkeit, Massnahmen auf internationaler Ebene besser einschätzen zu können (Stichwort «Strafzölle»).

Kursort

Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau. 

Das Careum Haus ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Es ist nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Aarau entfernt. 

In der Nähe befinden sich diverse gebührenpflichtige Parkplätze. Bitte beachten Sie, dass Sie auf dem Parkplatz «Fretz» maximal fünf Stunden parkieren dürfen. 

Themen

  • Rechtliche Grundlagen
  • Aufbau des Zolltarifs
  • Elektronischer Zolltarif – Tares
  • Hilfsmittel zum Tares
  • Grundsätze der Einreihung
  • Spezialfälle (Teile, Warenzusammenstellungen usw.)
  • Zölle / Zollansätze / Zollerleichterungen / Zollkontingente / Abhebung Industriezölle
  • Tara
  • Zolltarife international (v.a. EU und USA)
  • Nichtzollrechtliche Erlasse NZE
  • Praktische Übung

Zielpublikum

  • Mitarbeitende aus dem Bereich der operativen Zollabwicklung
  • Mitarbeitende aus Verkauf, Einkauf, Produktion und Exportabwicklung
  • Mitarbeitende und Verantwortliche aus anderen Unternehmensbereichen, die sich einen Überblick verschaffen möchte


Das Seminar eignet sich sowohl für Personen, die schon praktische Erfahrung mit dem Zolltarif haben und das Thema vertiefen möchten, als auch für Personen, welche die Grundlagen des Zolltarifs und die internationalen Zusammenhänge kennenlernen möchten.

Kursleitung

Ruth Bader
Exportfachfrau mit eidg. FA
Leiterin Exportberatung

Referent

Karl Strohhammer, ehemaliger Sektionschef der Oberzolldirektion, Senior Consultant ZFEB GmbH Customs & Trade Consultants, Oberglatt

Teilnahmegebühr

Mitglieder AIHK: CHF 400.–
Nichtmitglieder: CHF 500.–

In der Teilnahmegebühr inbegriffen sind die Seminarunterlagen, das Mittagessen sowie die Pausenverpflegung.

Die Anmeldung ist verbindlich. Abmeldungen sind bis sieben Tage vor Kursbeginn möglich. Erfolgt keine rechtzeitige Abmeldung, wird die volle Teilnahmegebühr verrechnet. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmenden.

Beschränkte Teilnehmerzahl

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Ihre Anmeldung wird automatisch per Mail bestätigt. Die Anmeldebestätigung sowie die Rechnung erhalten Sie nach Ablauf der Anmeldefrist. Der Anmeldeschluss ist Freitag, 30. Mai 2025.

Sollte der Kurs bereits ausgebucht sein, können Sie sich direkt online auf der Warteliste eintragen.

  • Status:
    Noch Plätze frei
  • Teilnehmeranzahl:
    beschränkt
  • Kosten:
    AIHK Mitglieder: CHF 400.–
    Nichtmitglieder: CHF 500.–

Kursorganisation

Wanda Siegenthaler steht Ihnen für weitere Informationen und Fragen gerne zur Verfügung.


Telefon:+41 62 837 18 34
E-Mail:veranstaltungen@remove-this.aihk.ch