Agenda

«Mehrwertsteuer-Basiskurs inklusive neuster Praxis»

Mittwoch, 9. November 2022, 08.30 – 16.30 Uhr

In diesem Kurs werden Sie befähigt, grundlegende Fragen zur Mehrwertsteuer (MWST) zu beantworten, potenzielle Risiken zu erkennen und die Mehrwertsteuerabrechnungen in Ihrem Unternehmen korrekt und kompetent zu erstellen und Sie kennen die gesetzlichen Vorgaben dazu. Ausserdem werden Sie bezüglich der Chancen und Risiken dieser Steuer sensibilisiert und erhalten von unserem erfahrenen Referenten wichtige Orientierungshilfen sowie Ratschläge aus der Praxis. Neben den Grundlagen der MWST vermittelt der Kurs auch praktische Tipps, wie sich die Mehrwertsteuer möglichst einfach und effizient abwickeln lässt.

Themen

  • System und Funktionsweise der MWST
  • Steuerpflichtige Unternehmen
  • Verschiedene Einnahmen und deren mehrwertsteuerliche Behandlung
  • Leistungen an das Personal
  • Mehrwertsteuer bei Liegenschaften
  • Lieferungen und Dienstleistungen über die Grenze (Grundzüge, Ein- und Ausfuhr von Gegenständen, Dienstleistungen über die Grenze, Versandhandelsregelung)
  • Steuerbemessung, Steuersätze
  • Rechnungsstellung und Überwälzung der Steuer
  • Incoterms und deren Auswirkungen auf die Rechnungsstellung (in Bezug auf die MWST)
  • Verschiedene Abrechnungsmethoden
  • Abrechnung der MWST inkl. Umsatzabstimmung und Finalisierung
  • Vorsteuerabzug
  • Abgrenzung Abzug fiktiver Vorsteuer zu Margenbesteuerung
  • Eigenverbrauch und Einlageentsteuerung (Grundzüge)
  • Aufbewahrungspflicht und Verjährung
  • Neuste Praxis der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV), insbesondere vorgesehene Änderungen aufgrund der aktuellen Teilrevision MWSTG
  • Tipps zur Vermeidung von Überraschungen bei einer MWST-Kontrolle der ESTV
  • Übungsbeispiele

Zielpublikum

Dieses Kursangebot richtet sich an Praktikerinnen und Praktiker sowie Verantwortliche aus allen Branchen, die neu mit Fragen der Mehrwertsteuer beschäftigt sind. Der Basiskurs bietet einen effizienten, intensiven und praxisbezogenen Einstieg in das schweizerische MWST-Recht. Der Kurs eignet sich ausserdem auch für Personen, die bereits über Grundkenntnisse im MWST-Recht verfügen und sich mit den Praxisentwicklungen vertraut machen wollen.

Datum, Kursort

Mittwoch, 9. November 2022, von 08.30 – 16.30 Uhr

Geschäftsstelle der AIHK, Entfelderstrasse 11, Aarau.

Bitte beachten Sie, dass wir rund 5 Gehminuten vom Bahnhof Aarau (SBB/AVA) entfernt sind und unsere Geschäftsstelle nur über wenige Parkplätze verfügt.

Kursleiter

Referent

Christian Begert

Christian Begert, Leiter Mehrwertsteuer Region Nordwestschweiz, Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis, DAS/CAS FH in Mehrwertsteuer, BDO AG Aarau

Teilnahmegebühr

Mitglieder AIHK          CHF 350.–

Kunden BDO AG        CHF 350.– (Als Kunde BDO AG bitte im Anmeldeformular «AIHK-Mitglied: JA» ankreuzen um den reduzierten Beitrag zu erhalten.)

Nichtmitglieder          CHF 550.–

Im Preis inbegriffen sind die Seminarunterlagen, das Mittagessen sowie die Pausenverpflegung.

Erfolgt keine bzw. eine Abmeldung 7 Tage oder weniger vor Veranstaltungsbeginn, erlauben wir uns, 100 Prozent der Teilnahmegebühr zu verrechnen. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmenden.

Teilnehmerzahl

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Anmeldeschluss: Montag, 31. Oktober 2022.

Vereinfachtes Anmeldeverfahren

Das Online-Anmeldeformular beinhaltet zusätzliche Optionen, die Ihnen und uns die Kursplanung und Abrechnung erleichtern. So können Sie sich beispielsweise direkt online für die Warteliste registrieren, falls der gewünschte Kurs bereits ausgebucht ist.


Aus diesem Grund können wir nur Online-Anmeldungen berücksichtigen. Anmeldungen für sämtliche Veranstaltungen können Sie unter www.aihk.ch/agenda vornehmen. Besten Dank für Ihr Verständnis.

  • Status:
    Noch Plätze frei
  • Teilnehmeranzahl:
    beschränkt
  • Kosten:
    Mitglieder AIHK: CHF 350.00
    Kunden BDO AG: CHF 350.00
    Nichtmitglieder: CHF 550.00

Kursorganisation

Wir stehen Ihnen für weitere Informationen und Fragen gerne zur Verfügung.


Telefon:+41 62 837 18 18
E-Mail:veranstaltungen@remove-this.aihk.ch