Donnerstag, 28. September 2023, 17.00 – 17.45 Uhr
Die Ausgaben für digitales Marketing steigen in vielen Unternehmen sprunghaft an. Dementsprechend gewinnt die Frage nach der Wirksamkeit dieser Massnahme im betrieblichen Alltag an Bedeutung. Das geflügelte Wort «Die Hälfte der Werbung ist rausgeschmissenes Geld, wir wissen nur nicht welche Hälfte» ist in entsprechenden Diskussionen immer wieder zu hören.
Eine kürzlich abgeschlossene Studie der FHNW zum Informationsverhalten der Konsumentinnen und Konsumenten vor dem Kaufentscheid gibt wertvolle Hinweise zur Identifikation der «nutzlosen Hälfte».
Zu Beginn des Webinars stellt die Studienautorin die Ergebnisse der Studie zum Informationsverhalten vor dem Kauf, zum Vertrauen in digitale Informationsquellen und zur Wahrnehmung von digitalem Content Marketing vor. Im zweiten Teil stehen die aus den Studienergebnissen abgeleiteten Erkenntnisse für den Marketingalltag im Mittelpunkt der Diskussion mit den Teilnehmenden.
Die Teilnehmenden erhalten u.a. einen Input, wie die Bevölkerung digitale Informationsquellen bei Kaufentscheidungen nutzt, welche Bedeutung Influencer dabei haben und worauf beim Content Marketing zu achten ist. Im Mittelpunkt des Webinars stehen dabei Anregungen, wie die Teilnehmenden die Effizienz ihrer eigenen digitalen Marketingaktivitäten weiter steigern können.
Folgen Sie der AIHK auf Social Media