Agenda

Webinar

FITT-Update «Markteintritt China – Ist jetzt der geeignete Zeitpunkt?»

Donnerstag, 22. April 2021, 16.30 – 17.45 Uhr

In den Medien ist China aktuell oft mit eher negativen Schlagzeilen präsent. Tatsache ist auch, dass China neben Deutschland und USA der drittgrösste Export-Markt der Schweiz ist. Mehr als 600 Schweizer KMU sind bereits in China tätig und die Zahl der Kooperationen zwischen schweizerischen und chinesischen Firmen steigt ständig. Das Marktpotential ist verlockend, und es gibt zahlreiche positive Beispiele aber auch sehr kostspielige Fehlschläge. Doch ist der aktuelle Zeitpunkt ideal für einen Markteintritt?


Zum richtigen Zeitpunkt das Richtige richtig tun: Im Rahmen von drei Referaten wird aufgezeigt, was konkrete Möglichkeiten für den Einstieg sind und auf welche Fallstricke dabei bezüglich der Regulation geachtet werden muss.


Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick, wie Firmen mittels der Plattform von Swisspost im Bereich E-Commerce in den Markt eingestiegen sind und was dabei im Hinblick auf international gültige Normen und Standards zu beachten ist.

 

Programm

UhrzeitAgendapunkte
16.30 Uhr

Markteintritt China – Ist der Zeitpunkt der richtige?
Stephan Jüngling, Yinbo Seiler, FHNW China Centre

E-Commerce Gesamtlösung «Your Gateway to China» –
Markteintritt am Beispiel eines Kundencases

Anna Kaempfer, SwissPost

Regulatory Affairs and Partnership with China –
The importance of evolving industrial standards

Jens Rehanek, AAT AG und Marianna Levtov, Nexxiot AG

Ihre Fragen an die Referierenden

ca. 17.45 Uhr

Ende des Webinars

Zielpublikum

Geschäftsführer, Führungskräfte und interessierte Personen aus allen Branchen, die sich über einen möglichen Eintritt in den chinesischen Markt Gedanken machen.

Datum und Durchführung

Donnerstag, 22. April 2021, 16.30 – 17.45 Uhr, Webinar


Das FITT-Update wird als Online-Veranstaltung durchgeführt. Den unpersönlichen Link erhalten Sie nach der Anmeldung ca. einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail zugestellt.

Kursleiter

Raphael Markstaller

Leiter Wissens- und Technologietransfer fitt.ch

Referenten

Stephan Jüngling

Stv. Leiter des FHNW China Centre

Stephan Jüngling studierte und promovierte an der ETH Zürich und sammelte während seines anschliessenden Forschungsaufenthalts am MIT erste internationale Erfahrung. Als Dozent für Wirtschaftsinformatik engagiert er sich seit seiner Teilnahme am Insight China Programm 2015 bei unterschiedlichen Weiterbildungsangeboten mit Bezug zu China. Er ist stellvertretender Leiter des FHNW China Centre und leitet den Kurs Business Solutions for Swiss SMEs in China (https://www.fhnw.ch/de/weiterbildung/wirtschaft/seminar-business-solutions-for-swiss-smes).

Anna Kaempfer

Deputy Head of PL International

Anna Kaempfer zeichnet als Deputy Head of PL International mitverantwortlich für die strategi-sche Ausrichtung und operative Implementierung der Leistungen im Cross-Border E-Commerce, insbesondere mit Fokus China. Nach einer pädagogischen Ausbildung und dem Linguistik-Stu-dium arbeitete und lehrte sie im In- und Ausland. Vielfältige internationale Erfahrungen bilden zu-sammen mit dem EMBA die Basis ihrer Tätigkeit im interkulturellen Bereich, Im- und Export sowie dem internationalen Stakeholdermanagement.

Marianna Levtov

Head of Regulatory Affairs/Director Development East Asia, Middle East & CIS Countries bei der Nexxiot AG, Zürich

Marianna Levtov hat ihr Studium in Jerusalem absolviert und doktoriert nebenberuflich an der Universität Zürich im Themenfeld «Chinese Investments in Sub-Saharan Africa». Nach verschie-denen Engagements in der Israelischen Verwaltung und bei NGO arbeitet Frau Levtov seit 2018 bei der Nexxiot AG, Zürich als Head of Regulatory Affairs/Director Development East Asia, Middle East & CIS Countries. Ihr inhaltliches Steckenpferd sind digitale Supply Chain Solutions.

Jens Rehanek

CEO der Advance Accelerator Technologies AG (AAT)

Jens Rehanek ist promovierter Physiker forschte unter anderem am Paul Scherrer Institut (PSI) und davor an verschieden namhaften deutschen Forschungsinstitutionen. Seit 2018 ist er CEO der Advance Accelerator Technologies AG (AAT). Zu seinem Aufgabengebiet als Leiter des Kom-merzialisierungspartners des PSI gehört u.a. die Initiierung von Zusammenarbeitsprojekten mit globalen Technologieleadern.

Yinbo Seiler

Managing Partner bei den ICS Intercultural Communication Services

Yinbo Seiler ist Managing Partner bei den ICS Intercultural Communication Services und arbeitet auch am China Centre der FHNW. Vor diesen Engagements war Frau Seiler mehr als 10 Jahre als Product Manager bei Reichle & De-Massari AG tätig.

Teilnahmegebühr

Mitglieder AIHK          kostenlos

Nichtmitglieder           CHF 125.–

Erfolgt keine bzw. eine Abmeldung 7 Tage oder weniger vor Veranstaltungsbeginn, erlauben wir uns 100 Prozent der Teilnahmegebühr zu verrechnen. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer.

Teilnehmerzahl

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Anmeldeschluss: Freitag, 16. April 2021.

  • Kosten:
    125 CHF
    (für AIHK Mitglieder unentgeltlich)